Unsere Geschichte

Seit 1955 mit Herz und Hand geführt

Bevor der erste Gast einkehrte, wurde auf dem Grundstück noch Landwirtschaft im Nebenerwerb betrieben, und es klapperten die Webstühle. Doch im Jahr 1955 erfüllten sich Karl und Luise Keßler einen Traum und eröffneten die Schankwirtschaft „Zur Hölzernen Klinke“ – der Grundstein für ein Haus voller Gastfreundschaft und Herzlichkeit war gelegt.

1966 übergaben sie den Betrieb an ihren Sohn Karl-Heinz Keßler und seine Frau Gisela, die das Angebot stetig erweiterten:
Nur drei Jahre später, 1969, entstanden ein großer Veranstaltungssaal und eine eigene Kegelbahn.
1971 kam eine öffentliche Sauna auf dem Saaldach hinzu – ein echtes Highlight der damaligen Zeit.
Mit der Einführung der Steaks vom heißen Stein im Jahr 1983 wurde auch kulinarisch ein neues Kapitel aufgeschlagen.

Am 1. April 1995 übernahmen Frank und Barbara Keßler das Ruder – und führen das Familienunternehmen seitdem mit viel Engagement und Liebe zum Detail weiter.

Unter ihrer Leitung wurde:

1998 der Biergarten auf 60 Plätze erweitert

1999 die Sauna geschlossen und in ein kleines Hotel umgebaut

2002 der Gastraum zum Saal erweitert

2019 die Kegelbahn geschlossen, die Bank in die Gaststube integriert und die Platzanzahl reduziert – zugunsten von mehr Gemütlichkeit

2020 im ersten Lockdown der kleine Raum renoviert

2021 zwischen Dezember und Mai im großen Lockdown der große Saal komplett modernisiert

2022 die Küche technisch auf den neuesten Stand gebracht

2024 der Eingangs- und Terrassenbereich von Grund auf erneuert

Am 1. April 2025 feiern Frank und Barbara Keßler 30 Jahre Betriebsübernahme – und stehen heute wie damals für familiäre Gastlichkeit, Tradition und die stetige Weiterentwicklung unseres Hauses.

Die Hölzerne Klinke ca. 1930